Radioprogramm
WDR5
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenecho
zur vollen und zur halben Stunde WDR aktuell 07:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Bernd Becker, Bielefeld
ZeitZeichen
27. Februar 1936 - Der Todestag des russischen Physiologen Iwan Pawlow Von Daniela Wakonigg Heute ist der russische Mediziner und Physiologe Iwan Petrowitsch Pawlow vor allem für seine Verhaltensexperimente mit Hunden bekannt. Doch schon bevor Pawlow auf den Hund kam, wurde er für seine Forschung 1904 mit dem Nobelpreis geehrt. 1849 in der russischen Großstadt Rjasan geboren, entdeckt der Priestersohn Pawlow früh seine Liebe zur Naturwissenschaft. Während seines Studiums an der physikalisch-mathematischen Fakultät von St. Petersburg spezialisiert sich Pawlow auf die Physiologie. Neben dem Herzen interessiert er sich vor allem für den Verdauungstrakt. Die Untersuchung des Speichelflusses führt schließlich zu Verhaltensexperimenten mit Hunden, denen Pawlow ihr Fressen stets in Verbindung mit einem bestimmten Klingelton serviert. Dies bewirkt bereits nach kurzer Zeit, dass der Speichelfluss der Tiere allein beim Hören der Klingel einsetzt. Pawlow hatte die sogenannte "Klassische Konditionierung" entdeckt. Iwan Petrowitsch Pawlow starb am 27. Februar 1936 als hochdekorierter Wissenschaftler in Leningrad. Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Tiefenblick
Heimat gibt es nur zweimal - Von Berlin nach Galiläa (2/2) Ein Gast, der bleibt Von Ofer Waldman Die Waldmans ziehen nach vier Jahren in Berlin zurück nach Israel, aufs Land. Nicht alle sind begeistert, aber: "Beschlossen ist beschlossen!" Im Gepäck: zwei Sprachen, zwei Staatsbürgerschaften, eine Sehnsucht und große Sorgen. Die Mutter hat Heimweh. Den drei kleinen Kindern ist Israel eine kaum bekannte ferne Heimat, Berlin hingegen wohlvertraut. Ofer Waldman, der Vater, steht dem Umzug skeptisch gegenüber. Er macht das Beste aus der Situation und begleitet alles mit seinem Aufnahmegerät: Den Umzug und das erste Jahr in der alt-neuen Heimat: vom Packen des Containers in Berlin über die Ankunft in Israel, Einschulung, Familienfeste und jüdische Feiertage, politische Demonstrationen, Gedenktage und die Konfrontation mit der angespannten nahöstlichen Realität. Wie werden die jungen Eltern und ihre Kinder mit den Herausforderungen eines neuen Alltags umgehen? Produktion: DLF Kultur 2019 Wiederholung: So 18.30 Uhr
Unterhaltung am Wochenende
Mit Matthias Reuter Die Lange Slam-Nacht Aufnahme vom 22. Januar aus dem Zentrum Altenberg, Oberhausen Wiederholung: 02.03. 22.04 Uhr Wiederholung: 03.03. 22.04 Uhr
Krimi am Samstag
False Memory Von Sandra Doedter Kann man Erinnerungen manipulieren? Linda Pfeifer: Maya Bothe Agnes Winkel: Bettina Engelhardt Jan Schrag: Moritz Führmann Bernd Berger: Daniel Werner Ohm: Axel Gottschick Micha(ela): Susanne Pätzold Kalle: Oliver Bedorf Robert Werner: Ludger Burmann PC-Ladenbesitzer: Jan Sabo Buchhändler: Ben Artmann Bedienung Kantine: Christina-Maria Greve Lydia Benecke: Lydia Benecke Axel Petermann: Axel Petermann Regie: Thomas Leutzbach Produktion: WDR 2019
WDR 5 KiRaKa. Radio für Kinder
Familie von Stibitz - Der Riesenlolly-Raub Von Anders Sparring und Per Gustavsson Übersetzung aus dem Schwedischen: Friederike Buchinger Produktion: WDR 2021
MusikBonus
30. Todestag von Serge Gainsbourg- Der Tabubrecher Von Ariane Jacobi Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. So ein Enfant terrible lässt man nicht sterben. Darin sind sich alle einig. Also, was heißt hier schon "tot"? Noch heute gilt der Bohémien als der größte Popstar des Landes!