Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.05.24 23:16 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Die Rechnung" von Tim Etchells bei den Wiener Festwochen

Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Umgang mit Nichtgläubigen und KI: Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 12:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Cyberattacke auf CDU - Wer steckt dahinter?

Die Bundesgeschäftsstelle der CDU wurde von Hackern angegriffen. Ähnliche Angriffe auf politische Institutionen gab es in letzter Zeit häufiger. Dafür verantwortlich waren Hackergruppen aus Russland, die Putins Geheimdiensten zuarbeiten. Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Abschlussbericht Katholikentag Erfurt

Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

UNESCO-Welterbetag - Festakt in der Völklinger Hütte - Interview mit Ralf Beil

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören