Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar zur Ukraine - Kriegsdienst ist eine ganz persönliche Entscheidung

Die Ukraine braucht dringend neue Soldaten. In Deutschland hat dies eine Debatte über den Umgang mit ukrainischen Kriegsdienstverweigerern ausgelöst. Die Journalistin Tamina Kutscher warnt davor, deren Schicksal zu instrumentalisieren. Ein Kommentar von Tamina Kutscher www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

11.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar - Moralische Politik macht die Welt nicht unbedingt besser

Außenministerin Baerbock will eine "wertebasierte Außenpolitik". Doch wie gut verträgt sich Politik mit moralischen Ansprüchen? Was gut gemeint sein mag, bringt nicht unbedingt Gutes hervor. Ein Kommentar von Hans-Martin Schönherr-Mann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

10.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar zur Verkehrswende - E-Autos lösen das Verkehrsproblem nicht

Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt seit Längerem. Statt E-Autos mit vielen Milliarden zu fördern, sollte grundlegend umgedacht werden. Klimafreundliche Mobilität beginnt mit der Stadtplanung. Ein Kommentar von Heike Buchter (USA-Korrespondentin der „Zeit“) www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

07.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar - Das Bildungssystem ist Inbegriff organisierter Verantwortungslosigkeit

Statt nach dem PISA-Schock nachzuforschen, was bildungspolitisch erfolgreiche Länder besser machen, ist in Deutschland mal wieder nichts passiert. Warum? Weil das deutsche Bildungssytem systemisch krank ist. Ein Kommentar von Inge Kloepfer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

06.06.24 07:22 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar zu Europa - 339 Milliarden Euro für den Frieden

Der Schriftsteller Stanisław Strasburger will Europa neu denken - als Friedensprojekt. Er hat eine eher ungewöhnliche Idee: Eine Riesensumme Geld soll den Krieg in der Ukraine beenden. Ein Kommentar von Stanisław Strasburger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

05.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Monologe mit Wäscheleinedramaturgie

Biermann, Pieke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

04.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Literaturevents - ein Bypass für den Literaturbetrieb?

Schikowski, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

03.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Meinung - Gefälschte Quellen - KI fordert Historiker heraus

Historiker sollten ein gesundes Misstrauen haben. Das gilt nicht zuletzt gegenüber scheinbar echten Dokumenten. Diese vermeintlichen Quellen können sich schnell als Produkte der künstlichen Intelligenz herausstellen, zeigt Thomas Brechenmacher auf. Von Thomas Brechenmacher www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

31.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar: Ernährung und Klima - Warum die Grillparty hochpolitisch ist

Jeder soll essen, was er will, sagen die einen. Wenn wir uns weiterhin so ernähren wie jetzt, ruinieren wir Umwelt, Klima und unsere Gesundheit, sagen die anderen. Zu ihnen gehört die Autorin Annette Jensen, die für einen radikalen Wandel plädiert. Ein Kommentar von Annette Jensen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

30.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Verpflichten ohne Scheidungsmöglichkeit!

Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

29.05.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Politisches Feuilleton

Kommentar zur Generation Z - Junge Leute verändern den Arbeitsmarkt - zum Wohle aller!

Dass junge Leute heute anders arbeiten wollen als ihre Eltern, ist für David Gutensohn eine gute Nachricht. Die Arbeitswelt wandele sich auf diese Weise von einem bisweilen selbstzerstörerischen Umfeld zu einem normalen Lebensbestandteil. Ein Kommentar von David Gutensohn www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören